Berechnung der Riemenlänge und des Achsabstands
Mithilfe der Zahnteilung T, den beiden Zähnezahlen der Riemenscheiben Z1/Z2 und dem Achsabstand A, kann die theoretische Wirklänge des Zahriemens wie folgt berechnet werden:
Die Angabe der Zahnteilung ist in der Regel Bestandteil der Produktbezeichnung des Riemens. In der nachfolgenden Tabelle sind die Zahnteilungen gängiger Zahnriemen aufgeführt.
|
![]() |
Neben der Riemenlängen wird Zahnriemen häufig auch über die Anzahl der Zähne charakterisiert.
Die Anzahl der Zähne des geschlossenen Riemens lässt sich dabei über das Verhältnis zwischen Riemenlänge und Zahnteilung bestimmen:

Nach der Auswahl einer Standard-Riemenlänge kann der genaue Achsabstand mit der nachstehenden Formel berechnet werden:
